Wenn Sie Ihr Fahrrad gut auswählen möchten, sollten Sie die Schrittlänge als eines der wichtigsten Maße kennen. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Schrittlänge messen, können Sie die richtige Rahmengröße finden, Beschwerden vermeiden und Ihren Fahrkomfort verbessern.

Warum ist der Schritt so wichtig?

Ihre Schrittlänge beeinflusst mehrere wichtige Aspekte Ihres Fahrrads:

  • Die Größe des Rahmens: Je nach Fahrradtyp (Mountainbike, Rennrad, Gravel, Urban) wird für die Berechnung der Größe aus der Schrittlänge eine andere Formel verwendet.

  • Komfort: Wenn das Fahrrad nicht richtig zu Ihrem Körper passt, kann es zu Rücken-, Knie- oder Handgelenksschmerzen kommen.

  • Leistung und Sicherheit: Mit der richtigen Größe treten Sie besser in die Pedale und verringern das Risiko von Verletzungen oder Stürzen.

Was Sie zum Messen Ihrer Schrittlänge benötigen

Bevor wir erklären, wie Sie Ihre Schrittlänge messen, stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, und befolgen Sie ein paar Tipps, damit Ihre Messung so genau wie möglich ist.

Was du brauchst

Es werden nur drei Dinge benötigt:

  • Ein Buch oder ein starres Lineal: Damit wird der Sattel simuliert und die genaue Höhe markiert.

  • Ein Maßband oder ein Meter: um den Abstand vom Boden bis zur Oberkante des Buches zu messen.

  • Eine Wand: hilft Ihnen, gerade zu bleiben und die Messung richtig durchzuführen.

So kleiden Sie sich richtig, um Ihre Schrittlänge zu messen

Beachten Sie für eine genaue Messung Folgendes:

  • Mach es barfuß: Die Dicke der Schuhe kann das Ergebnis verändern.

  • Tragen Sie enge Kleidung: Vermeiden Sie Hosen mit weitem Bein oder Bügelfalten, die die Maße beeinträchtigen könnten.

So messen Sie Ihre Schrittlänge richtig

Nachdem Sie nun alles Nötige haben, können wir Ihre Schrittlänge auf einfache und genaue Weise messen. Befolgen Sie diese Schritte und Sie erhalten das genaue Maß.

Schritt für Schritt zur Schrittlängenmessung

  1. Stehen Sie barfuß und gerade an einer Wand
    Lehnen Sie sich mit dem Rücken an die Wand, stellen Sie die Füße zusammen und stehen Sie möglichst gerade.

  2. Legen Sie ein Buch zwischen Ihre Beine
    Verwenden Sie ein dickes Buch oder ein starres Lineal und heben Sie es bis zu Ihrem Schritt, als ob Sie auf einem Fahrradsitz sitzen würden (Siehe Fahrradsattelhalter). Stellen Sie sicher, dass es parallel zum Boden ist.

  3. Messen Sie vom Buch bis zum Boden
    Messen Sie mit einem Maßband oder Meterstab den Abstand von der Oberkante des Buches bis zum Boden, ohne das Buch zu bewegen.

  4. Notieren Sie das Maß in Zentimetern
    Es ist wichtig, die genaue Zahl aufzuschreiben, da Sie anhand dieses Maßes die Größe Ihres Fahrrads berechnen können.

Tipps von Shad Bikes für eine korrekte Messung

  • Bitten Sie, wenn möglich, um Hilfe beim Messen und Vermeiden von Fehlern.

  • Führen Sie die Messung einige Male durch, um zu überprüfen, ob das Ergebnis dasselbe ist.

  • Stellen Sie sicher, dass das Buch vollkommen waagerecht und ohne Neigung liegt.

So wählen Sie die Fahrradgröße anhand der Schrittlängenmessung

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Ihre Schrittlänge messen, sehen wir uns an, wie Sie anhand dieses Maßes die Rahmengröße auswählen, die am besten zu Ihnen passt. Je nach Fahrradtyp wird die Größe unterschiedlich berechnet.

So berechnen Sie die Größe je nach Fahrradtyp

Um herauszufinden, welche Rahmengröße Sie benötigen, multiplizieren Sie Ihre Schrittlänge mit dem Faktor, der dem jeweiligen Fahrradtyp entspricht:

  • Mountainbike (MTB): Schrittlänge × 0,21

  • Rennrad: Schrittlänge × 0,65

  • Gravelbike: Schrittlänge × 0,67

  • Stadt- oder Hybridfahrrad: Schrittlänge × 0,66

Als Ergebnis erhalten Sie die Größe in Zentimetern. Wenn Sie nach einem MTB suchen und die Marke die Größen in Zoll angibt, teilen Sie die Zahl zur Umrechnung durch 2,54.

So wählen Sie zwischen zwei Größen

Wenn das Ergebnis der Formel zwischen zwei Größen liegt, wählen Sie basierend auf Ihrem Trittstil:

  • Wenn Sie mehr Komfort und eine entspannte Haltung wünschen, wählen Sie die größere Größe.

  • Wenn Sie mehr Kontrolle und Beweglichkeit bevorzugen, wählen Sie die kleinere Variante.

Häufige Fehler beim Messen der Schrittlänge und wie Sie sie vermeiden

Für die Wahl der richtigen Fahrradgröße ist es entscheidend zu wissen, wie man die Schrittlänge richtig misst. Allerdings passieren dabei leicht Fehler, ohne dass man es merkt. Hier sind die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet.

1. Messen Sie mit Schuhen

Wenn Sie mit Schuhen messen, fällt das Ergebnis größer aus als es tatsächlich ist. Machen Sie es immer barfuß, damit die Messung genau ist.

2. Tragen Sie lockere oder plissierte Kleidung

Weite Hosen können dazu führen, dass Ihr Buch oder Lineal schief sitzt. Am besten messen Sie mit enger Kleidung oder Unterwäsche, um Abweichungen zu vermeiden.

3. Das Buch nicht waagerecht platzieren

Wenn das Buch schief liegt oder nicht richtig am Schritt anliegt, ist die Messung nicht zuverlässig. Stellen Sie sicher, dass es vollkommen horizontal ist und auf natürliche Weise drückt, als wäre es ein Sattel.

4. Nicht gerade an der Wand stehen

Wenn Sie nicht gut gestützt sind, kann Ihre Haltung die Messung beeinflussen. Für ein ordentliches Ergebnis halten Sie Ihren Rücken an der Wand und stehen Sie aufrecht.

5. Nur einmal messen

Ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass Sie die falsche Größe wählen. Führen Sie die Messung mindestens zwei- oder dreimal durch und verwenden Sie den am häufigsten vorkommenden Wert.

Zusätzliche Tipps von Shad Bikes zur Verbesserung des Fahrkomforts

Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Schrittlänge messen, können Sie die richtige Fahrradgröße auswählen. Für echten Komfort dürfen Sie jedoch einige wichtige Anpassungen nicht übersehen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Ausflügen zu machen.

1. Sattelhöhe richtig einstellen

Die richtige Fahrradgröße nützt wenig, wenn der Sattel nicht richtig eingestellt ist. Bitte beachten Sie:

  • Höhe: Wenn sich das Pedal am tiefsten Punkt befindet, sollte das Bein leicht gebeugt sein, niemals vollständig gestreckt oder zu stark gebeugt.

  • Position: der Sattel sollte nicht zu weit vorne oder zu weit hinten sein; Im Idealfall sollte das Treten in die Pedale ein natürliches Gefühl vermitteln.

2. Passen Sie den Lenker Ihrer Körperhaltung an

  • Wenn Sie eine bequeme, entspannte Sitzposition wünschen (beispielsweise auf einem Citybike), sollte der Lenker etwas höher als der Sattel sein.

  • Für eine aerodynamischere Position (Straße oder MTB) ist der Lenker normalerweise niedriger, um die Treteffizienz zu verbessern.

3. Wählen Sie einen guten Sattel

Jeder Mensch hat eine andere Sitzbreite, daher kann ein Sattel, der jemand anderem gut passt, für Sie unbequem sein. Probieren Sie verschiedene Modelle aus, bis Sie das Modell finden, das am besten zu Ihnen und Ihrem Radsporttyp passt.

4. Testen Sie das Fahrrad vor dem Kauf

Probieren Sie nach Möglichkeit mehrere Größen und Stile an, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Auch wenn Sie die richtige Größe gewählt haben, weist jede Marke eine andere Geometrie auf und Sie bemerken möglicherweise Unterschiede im Gefühl Ihrer Pedale.

5. Pedale und Cleats richtig einstellen

Wenn Sie Stollenschuhe tragen, positionieren Sie diese richtig, um Knieschmerzen zu vermeiden. Eine schlechte Passform kann zu Unbehagen und einer Belastung Ihrer Beine führen.

Abschluss

Um die richtige Größe für Ihr Fahrrad zu wählen und sicherzustellen, dass Sie bei jeder Fahrt bequem und sicher unterwegs sind, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihre Schrittlänge messen. Durch die richtige Messung und die damit verbundene Auswahl des passenden Rahmens vermeiden Sie Beschwerden und verbessern Ihr Fahrerlebnis.

Wir bei Shad Bikes wissen, dass ein tolles Fahrrad nur der Anfang ist. Wir verfügen über eine große Auswahl an Fahrradzubehör und -ausrüstung, so konzipiert, dass Sie jede Route mit maximalem Komfort und Zweckmäßigkeit genießen können.

×